Spießbürger

Spießbürger

* * *

Spieß|bür|ger ['ʃpi:sbʏrgɐ], der; -s, -, Spieß|bür|gerin ['ʃpi:sbʏrgərɪn], die; -, -nen (abwertend):
starr am Althergebrachten hängender, kleinlich denkender Mensch mit einem äußerst engen Horizont:
er ist ein richtiger Spießbürger geworden; ich möchte mit dieser Spießbürgerin möglichst wenig zu tun haben.
Syn.: Spießer (ugs. abwertend), Spießerin (ugs. abwertend).

* * *

Spieß|bür|ger 〈m. 3; abwertendengstirniger, kleinl. denkender Mensch; Sy Spießer (2) [urspr. abwertende Bez. für den unberittenen, nur mit einem Spieß bewaffneten Stadtbewohner]

* * *

Spieß|bür|ger, der [urspr. wohl = mit einem Spieß (1) bewaffneter Bürger (vgl. Schildbürger), dann spöttisch abwertend für den altmodischen Wehrbürger, der noch den Spieß trug statt des moderneren Gewehrs, dann studentenspr. Scheltwort für den konservativen Kleinstädter] (abwertend):
engstirniger Mensch, der sich an den Konventionen der Gesellschaft u. dem Urteil der anderen orientiert.

* * *

Spießbürger,
 
engstirniger Mensch, der sich an überlebten Anschauungen und moralischen Grundsätzen orientiert, Neuerungen und Fortschritten ablehnt und seinen sozialen Status verteidigt. - Die abschätzige Bezeichnung geht darauf zurück, dass im Mittelalter Stadtbürger im Falle der Verteidigung ihres Wohnortes in der Regel nur mit einem Spieß bewaffnet waren und diesen auch dann noch trugen, als die Gewehre aufkamen.
 

* * *

Spieß|bür|ger, der [urspr. wohl = mit einem ↑Spieß (1) bewaffneter Bürger (vgl. ↑Schildbürger), dann spöttisch abwertend für den altmodischen Wehrbürger, der noch den Spieß trug statt des moderneren Gewehrs, dann studentenspr. Scheltwort für den konservativen Kleinstädter] (abwertend): engstirniger Mensch, der sich an den Konventionen der Gesellschaft u. dem Urteil der anderen orientiert: ein selbstzufriedener, kleiner, kleinkarierter, elender S.; ... weil er ein reiner Typus des uniformverrückten deutschen -s war (Niekisch, Leben 161).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spießbürger — Spießbürger, 1) ehemals die in der eigentlichen Stadt. wohnenden Bürger zum Unterschied von den in der Vorstadt wohnenden Pfahlbürgern[553] (s.d. 1); dann auch 2) arme Bürger, welche nur mit Spießen bewaffnet Kriegsdienste leisteten; daher 3)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spießbürger — Spießbürger, ursprünglich arme, nur mit Spießen bewaffnete Bürger als Fußsoldaten; jetzt herab setzende Bezeichnung für beschränkte Kleinbürger …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spießbürger — Spießbürger, im Mittelalter die in der eigentlichen Stadt wohnenden Bürger, im Gegensatz zu den Pfahlbürgern (s.d.); jetzt Bezeichnung für engherzige, beschränkte Kleinbürger …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Spießbürger — ↑Philister …   Das große Fremdwörterbuch

  • Spießbürger — Sm std. (17. Jh.) Stammwort. Zunächst bezeugt als Schelte auf die Städter. Vermutlich ein niederdeutsches Wort, das, wenn es alt ist, die mit Spießen bewaffneten Bürger meint. Daraus gekürzt Spießer seit dem 19. Jh. S. auch Schildbürger. ✎ Heisig …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Spießbürger — Ein Spießbürger (Spießer) sein: ein engstirniger Mensch sein, der sich jedem Fortschritt verschließt und veraltete Anschauungen und moralische Grundsätze hartnäckig verteidigt.{{ppd}}    Nachdem Heinrich I. (919 936) viele Städte gegründet hatte …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Spießbürger — Als Spießbürger oder Spießer werden in abwertender Weise engstirnige Personen bezeichnet, die sich durch geistige Unbeweglichkeit, ausgeprägte Konformität mit gesellschaftlichen Normen, Abneigung gegen Veränderungen der gewohnten Lebensumgebung… …   Deutsch Wikipedia

  • Spießbürger — ↑ Spießbürgerin Biedermann; (abwertend): Kleinbürger, Kleinbürgerin; (bildungsspr. abwertend): Philister, Philisterin; (ugs. abwertend): Spießer, Spießerin; (veraltend abwertend): Pfahlbürger, Pfahlbürgerin. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Spießbürger — 2Spieß »Kampf , Jagdspieß«: Die Herkunft des Substantivs mhd. spiez̧, ahd. spioz̧, mniederl. spit, schwed. spjut ist nicht geklärt. Der Spieß war eine Wurf und Stoßwaffe, die erst im 13. Jh. durch den Speer des Ritters zurückgedrängt wurde,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Spießbürger — der Spießbürger, (Oberstufe) jmd., der sich durch geistige Unbeweglichkeit, ausgeprägte Konformität mit gesellschaftlichen Normen hervortut Synonyme: Kleinbürger, Spießer (ugs.) Beispiel: Die Jungen haben bewusst im Dialekt gesprochen, um sich… …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”